Schnelle Informationen  

Fledermausführungen

Zitadelle Spandau

Die spannenden herbstlichen Fledermausührungen beginnen bald. Anmeldung ab sofort möglich!

30.08.2025 Samstag 20:00 Uhr
05.09.2025 Freitag 20:00 Uhr
06.09.2025 Samstag 20:00 Uhr
12.09.2025 Freitag 20:00 Uhr
13.09.2025 Samstag 20:00 Uhr
19.09.2025 Freitag 19:30 Uhr
20.09.2025 Samstag 19:30 Uhr
26.09.2025 Freitag 19:30 Uhr
27.09.2025 Samstag 19:30 Uhr

 

Termine für die letzten Sommerführungen in Köpenick hier.

   ------------------------------------------------------

Anmeldung unter

Tel:  030-36750061 (nicht für Fledermausnotrufe)
Mail:  fuehrung@bat-ev.de

erforderlich!
Plätze begrenzt! Teilnahme nur nach Bestätigung!

-------------------------------------------------------

Kita und Schulführungen (ganzjährig)

Anmeldung für Kindergärten und

Schulklassen unter:

030-319 501 81

oder unter schulen@bat-ev.de

 

Fledermausnotruf:

Mobil 0179-449 08 36 (gerne auch per Whatsapp direkt mit Foto)

oder 030-306 028 54 (Fledermauskeller Zitadelle Spandau)

 

 

   

Über Uns  

   

Login Form  

   

Fledermausfindlinge – Was tun, wenn man eine
junge Fledermaus findet!

 

Wenige Tage altes FledermausbabyIm Juni beginnt die Zeit des Jahres in der die jungen Fledermäuse zur Welt kommen. Da kommt es schon mal vor, dass ein vielleicht zu neugieriges Jungtier aus der Wochenstube fällt oder bei den ersten Flugversuchen abstürzt und am Boden liegen bleibt. Die Jungtiere, welche oft nicht viel größer sind als ein Ein-Euro-Geldstück und kaum mehr wiegen als 2-3 Gramm, wirken hilflos und werden daher oft von besorgten Menschen aufgelesen und zu bekannten Pflegestellen, wie z.B. der Zitadelle, gebracht.
Dieses gut gemeinte Vorgehen hat jedoch oft den Tod des Findlings zur Folge, da eine Aufzucht junger Fledermäuse von Menschenhand sehr problematisch ist und nur schwer gelingt.

 

Bei noch nackten Jungtieren ist daher eine Annahme nur nach Beratung und Aufforderung zur Abgabe möglich. Die Aufzucht von kleinsten Säuglingen ist wenig erfolgversprechend.

Die ehrenamtlichen Helfer rufen dazu auf, Tiere nicht voreilig aus der Natur zu entnehmen und in die Pflegestation zu bringen. Die beste Hilfe ist möglich, wenn die Tiere in ihr Quartier zurückfinden. Bitte holen sie eine telefonische Beratung ein unter:
 

 Mobil 0179 - 449 08 36 (gerne auch per Whatsapp direkt mit Foto) oder  030 - 30 60 28 54 (Fledermauskeller Zitadelle Spandau) 

 

Die beste Möglichkeit dem Jungtier zu helfen besteht darin, es wieder mit seiner Mutter Abholturmzusammenzuführen. Dazu muss einfach nur ermöglicht werden, dass die Mutter ihr Junges finden und wieder abholen kann. Wenn die genaue Position der Wochenstube bekannt ist, sollte das Junge wenn möglich abends (so etwa gegen 22.00 Uhr) in die Nähe der Wochenstube gesetzt werden. Dabei sollte es auf eine exponierte Position, z.B. an eine Mauer oder einen Baum gehängt werden, damit die Mutter die Rufe des Jungen gut hören und es abholen kann. Das Baby wird dabei für bis zu drei Nächte der Mutter am Fundort zur Abholung angeboten. Bitte keine Zwischenfütterung mit irgendeiner Ersatzmilch vornehmen. Alle Findlinge können mit Gabe von geringen Mengen Wasser zum Auflecken vor dem Austrocknen bewahrt werden.

Wenn das Junge noch sehr klein ist oder die genaue Position der Wochenstube nicht zu ermitteln ist kann ein sogenannter „Abholturm“ funktionieren. Eine mit warmem (35-40°C) Wasser gefüllte Flasche oder Wärmeflasche wird mit einem Strumpf oder Handtuch überzogen und stabil in einer flachen Schüssel oder Wnne aufgestellt bzw. gelegt. Das Baby krallt sich an den Strumpf und wird durch die Flasche gewärmt. Die Schale und Wanne dient dazu, dass das Baby nicht wegkrabbeln und sich verlaufen kann. Das Baby muss der Mutter die ganze Nacht angeboten werden. Störungen am Abholplatz sind dabei zu vermeiden. Dieser wird abends in der Nähe des Fundortes aufgetellt. Wichtig ist immer darauf zu achten, dass das Jungtier vor Katzen und anderen Räubern sicher ist. 

Ein kleines Beispiel für eine solche Rückführung finden sie hier.

Wenn sie sich nicht sicher sind oder sie Fragen haben wie mit dem Findling zu verfahren ist, helfen ihnen die Fachleute gerne weiter.

Verletzte oder hilflose Fledermaus? -- Hier hilft man Ihnen weiter:

Folgende Personen wurden von der Senatsverwaltung als Pflegestellen für Fledermäuse benannt:

BAT e.V - Fledermauskeller Zitadelle Tel.:  Mobil: 0179 449 08 36 (gerne auch WhatsApp mit Foto) oder 030 - 30 60 28 54 
Herr Teige Tel.: 030 - 672 17 53 Mobil: 0179 - 527 58 60

Beratung zu hilflos aufgefundenen Wildtieren in Berlin:
Wildtiertelefon des NABU Berlin: 030 / 54 71 28 91 oder 92

   
© ALLROUNDER