Schnelle Informationen  

Fledermausführungen

Zitadelle Spandau

Die spannenden herbstlichen Fledermausührungen beginnen bald. Anmeldung ab sofort möglich!

30.08.2025 Samstag 20:00 Uhr
05.09.2025 Freitag 20:00 Uhr
06.09.2025 Samstag 20:00 Uhr
12.09.2025 Freitag 20:00 Uhr
13.09.2025 Samstag 20:00 Uhr
19.09.2025 Freitag 19:30 Uhr
20.09.2025 Samstag 19:30 Uhr
26.09.2025 Freitag 19:30 Uhr
27.09.2025 Samstag 19:30 Uhr

 

Termine für die letzten Sommerführungen in Köpenick hier.

   ------------------------------------------------------

Anmeldung unter

Tel:  030-36750061 (nicht für Fledermausnotrufe)
Mail:  fuehrung@bat-ev.de

erforderlich!
Plätze begrenzt! Teilnahme nur nach Bestätigung!

-------------------------------------------------------

Kita und Schulführungen (ganzjährig)

Anmeldung für Kindergärten und

Schulklassen unter:

030-319 501 81

oder unter schulen@bat-ev.de

 

Fledermausnotruf:

Mobil 0179-449 08 36 (gerne auch per Whatsapp direkt mit Foto)

oder 030-306 028 54 (Fledermauskeller Zitadelle Spandau)

 

 

   

Über Uns  

   

Login Form  

   

Kaum war Weihnachten vorbei, galt es für die Kollegen von BAT e.V. und Mausohr e.V., sich wieder an die Arbeit zu machen. Mit der Winterexkursion in die Schorfheide starteten die Kontrollen in die Winterquartiere.
Grundsätzlich gilt: Betreten des Winterquartiers verboten! Eine Störung im Winterquartier kann einen gefährlichen Energieverlust für die schlafenden Tiere bedeuten. Nur mit Ausnahmegenehmigung betreten wir die Höhlen, Bunker, Stollen und Keller einmal im Winter.

 

Fledermaus in FelsspalteDie ersten 27 Quartiere sind bereits geschafft. Dabei haben wir schon fast 800 Fledermäuse entdecken können. Nur die wenigsten hängen frei an Decken und Wänden. Oft braucht es den geübten Blick des erfahrenen Beobachters um in engen Fugen und Spalten an einem Ohr, einen Fuß und einem Stück Fell eine Fledermausart erkennen und bestimmen zu können.

In den von uns betreuten Quartieren sind besonders die Wasser- und die Fransenfledermaus häufig vertreten. Wir haben aber auch Bechsteinfledermaus, Großes Mausohr, Mopsfledermaus und seit langen Jahren mal wieder ein Graues Langohr gefunden. Insgesamt konnten wir 8 verschiedene Arten feststellen.

Seit vielen Jahrzehnten werden die Fledermäuse in den von uns betreuten Quartieren mit Klammern am Unterarm markiert. Braunes Langohr an Decke hängendDiese Fledermausringe machen es möglich, das Leben, das Alter und die Wanderungen des Tieres bei regelmäßigen Wiederfunden nachzuvollziehen. Bei Tieren, die weniger versteckt sitzen und bei denen das Ablesen des Ringes möglich ist, werden diese entsprechend kontrolliert. Bei einigen Arten finden auch Neuberingungen statt.
Hierbei sind für uns insbesondere die Erkenntnisse über die Beziehungen zwischen dem Sommer- und Winterquartier aber auch die Verbindungen der Winterquartiere untereinander besonders von Bedeutung.
Wir können Tiere beobachten, die zwei oder drei Schlafplätze abwechselnd nutzen. Es gibt aber auch eine ganze Reihe von Fledermäusen, die wir bereits seit mehr als 10 Jahren immer wieder im selben Quartier am angestammten Platz wiederfinden. Besonders diese sehr ortstreuen Fledermäuse wären von Quartiersbeeinträchtigungen oder -verlusten sehr stark bedroht.

   
© ALLROUNDER

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.